Der Name beschreibt bereits die Funktion - der Synchronmotor strebt danach im Einklang mit der Netzfrequenz seine Arbeit zu verrichten.
Damit ergeben sich sehr konstante Drehzahlen des Permanentmagnet Rotors. Überall wo konstante und genaue Drehzahlen das Ziel sind, ist dieses Konzept eine Idealbesetzung.
Hinzu kommen sehr hohe Wirkungsgrade, die diesem Funktionsprinzip neue Türen öffnen.
Die Kombinationsmöglichkeiten mit Frequenzumrichter, besonderen Antriebswellen und Getriebeformen machen ihn zu einem breit anwendbaren Antrieb. Auch als preisgünstige Großserienbauform mit Kleingetrieben lieferbar zB. für den Einsatz in der Heizungstechnik.
AKTUELL: ERSATZ für Berger Lahr Schneider Synchronmotoren 1:1 lieferbar (zB. RSM 8)
Auch komplett mit Getrieben!