Gleichstrommotoren (DC-Motoren) mit Permanentmagneten, nach dem Prinzip des Synchronmotors, bauen kompakt und liefern dabei hohe Leistungsdichten. Dieses Konzept kann bei geringem Gewicht konstante Drehzahlen - sehr laufruhig - umsetzen. Lineare Kennfelder, gute Regelbarkeit und eine leichte Abbremsbarkeit zeichnen diese Konstruktionen aus. Ein Betrieb mit unterschiedlichen Spannungen ist möglich und mittels Strombegrenzung können Momente gesteuert werden. Zur Kommutierung werden hier Kohlebürsten eingesetzt, wodurch dieser Motor nicht 100% wartungsfrei ist.
Typische Kleinbauformen in Kombinationen mit Flach- oder Planetengetrieben kommen häufig im Apparatebau zum Einsatz.
Sondermotoren werden auch für hochsensible Anwendungen im Eisenbahnwesen eingesetzt. In diesem Bereich können wir entsprechende Individualisierungen anbieten.
EIGENSCHAFTEN
ANWENDUNG
Ventilatoren und Gebläse Pumpenantriebe Stell-, Positionierantriebe Maschinenbau
Eisenbahnanwendungen Apparate- und Gerätebau Maschinen- und Vorrichtungsbau
Kleinmaschinen
BEISPIELE
LEISTUNG
Nennleistung ca. 5 - 700 W
VORTEILE
Nenndrehzahlen bis ca. 7000 U/min verschiedenste Nennspannungen
(zB. 12,24,48 120V Sonderspannungen auf Anfrage) nicht vollständig wartungsfrei (Bürsten) Bremsen, Geber etc. möglich
TECHNIK
sehr dynamische und drehzahlgenaue Laufeigenschaften hohe Spitzendrehmomente hohes Haltemoment sehr guter Wirkungsgrad hohes Anlaufdrehmoment kompakter, einfacher und robuster Motoraufbau